Seit knapp 10 Jahren schenken mir zahlreiche flamencobegeisterte Schülerinnen und Schüler ihr Vertrauen und nehmen an meinen Kursen teil.
Das wunderbare am Flamencotanz ist, dass man in jedem Alter, mit jeder körperlichen Konstitution und ohne Tanzpartner (Flamenco ist ein Solisten-Tanz) einsteigen kann. Jeder kann sich im breiten Spektrum, welches der Tanz bietet und welches auf jedem guten Flamencofestival zu finden ist, wieder finden: vom avantgardistischen, technisch virtuosem und durchchoreografiertem Tanztheater der ausgebildeten Profitänzer bis hin zu den kleinen aber feinen privaten fiestas, in denen Jung und Alt, Profi und Amateur eine kleine pataita aufs Parkett legt, technisch zwar einfach und schlicht, dafür aber mit umso mehr Grazie, Witz und Anmut.
Flamenco ist also für jeden - selbstverständlich innerhalb der individuellen Grenzen - lernbar, wichtig ist, dass man Spaß am Rhythmus mitbringt und sich auf ein sehr spezielles und komplexes Bewegungsrepertoire einzuläßt.
Es ist mir ein persönliches Anliegen, das Klischee, welches dieser wunderbaren Kunstform anhaftet, zu überwinden und bei den Schülern ein
profundes, ernsthaftes Interesse am Flamenco
zu wecken. Dies geschieht über Flamencoreisen,
Workshops mit spanischen Tänzern in meiner
Schule sowie regelmäßige Theorieworkshops.
Als "leichte Kost" gibt es natürlich auch
Sevillanas-Kurse,
welche die Teilnehmer nicht so sehr
fordern, aber
durch ihren kommunikativen,
ausgelassenen
Charakter viel Spaß bereiten.
Ich bemühe mich stets, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse meiner Schüler einzugehen
und sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu fördern.
- und hierbei fachlicher Kompetenz und die Leidenschaft zum Tanz mit didaktisch gut konzipiertem Unterricht und Einfühlungsvermögen zu verbinden.